Kinder

Hier finden Sie unsere aktuellen Kinderstücke:

erbse_Presse

Die Prinzessin auf der Erbse – eine Erzählung mit Figurenspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Ein Prinz ist einsam und hätte so gern eine Prinzessin. Die beiden Lakaien im Schloss haben die zündende Idee: Der Prinz muss für seine Suche auf Reisen gehen!
Mit einfachen Requisiten, Flötenspiel und Gesang verwandelt sich die kleine Bühne in die verschiedenen Schauplätze…
und schlussendlich findet die Prinzessin (!) den Prinzen, aber ist es auch wirkich eine echte Prinzessin?

Spiel: Elke Gehring
Regie: Anke Leupold                                                              
ab 5

Grossm_Presse2_Theater_Ferdinande

Goßmutters Geburtstag – Offenes Kasper-Figurenspiel

Kasper und seine Freunde wollen Großmutters Geburtstag feiern – sie wollen geschwind noch das Lied proben – und da sehen sie es: Die Krapfen für das Fest, die letzten, die Kasper ergattern konnte – sind weg! Schnell ist klar – die sind gestohlen und der Dieb hat eine Spur hinterlassen… Singende Zebrastreifen? Oje, was es auf der Suche nicht alles zu beachten gilt!

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller                  ab 4

bremer_stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Offenes Figuren- und Schauspiel nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm.

Esel, Hund, Katze und Hahn sehen dem gleichen Schicksal entgegen: Sie sind alt und sollen „aus dem Futter geschafft „werden, da sie „nicht mehr zur Arbeit taugen“.
Gemeinsam auf dem Weg nach Bremen – als sie den Räubern begegnen – zeigt sich jedoch, was noch alles in ihnen steckt…
In poetischen Bildern und vielen Liedern dieses Figuren- und Schauspiels ist zu erahnen:
Und die Moral von der Geschicht? Der Weg ist das Ziel – das Jammern ist es nicht!

Spiel: Anke Leupold und Elke Gehring
Regie: Josef Faller          
ab 5

irma_7
Irma hat so grosse Füsse – Offenes Tischfigurenspiel nach dem Buch von Ingrid u. Dieter Schubert

Irma will nicht mehr im Hexenwald sein, die anderen Hexen lachen sie immer aus – wegen ihrer großen Füße. Sie verschwindet. Mit ihrem kaputten Besen landet sie bei Lore, einem Mädchen, dem es auch nicht viel besser ergeht – sie wird nämlich in der Schule wegen ihrer großen Ohren ausgelacht.
Ein turbulentes und poetisches Tischfigurenspiel, das von entstehender Freundschaft und dem sich gegenseitigen Stärken erzählt.

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller         
ab 5

wilde_kerle_presse

Wo die wilden Kerle wohnenEine Erzählung mit offenem Figurenspiel nach der gleichnamigen Geschichte von Maurice Sendak

Es war an jenem Tag, an dem Max seinen Wolfspelz trug und nur Unfug im Kopf hatte. Als er von seiner Mutter ohne Essen ins Bett geschickt wird, träumt er sich in ein Land, in dem er der König von den wilden Kerlen wird. Mit der Zeit jedoch gefällt es ihm dort gar nicht mehr, er ist einsam und will wieder nach Hause.
Nach und nach lassen die Spielerinnen die Geschichte um Max auf der kleinen Bühne entstehen, so bauen sie mit Papier sein Zimmer, durch Farben wächst ein Wald und ein großer Batzen Ton verwandelt sich in die wilden Kerle – untermalt von Geräuschen und Klängen.

Spiel: Anke Leupold und Elke Gehring
Regie: Josef Faller
ab 4

Kurt_Presse_aktuell

Rettet Kurt, den KorallenfischStabfigurenspiel

Kurt hat einen Hitzekoller, Plastik im Bauch und wird möglicherweise sterben – wenn das Meer sich immer stärker erwärmt und noch mehr Müll im Wasser landet. Kurts Freund Freddy wird an Land zu den Menschen geschickt – da will es natürlich keiner gewesen sein … Wird Freddy die Menschen zur Vernunft bringen?

Spiel: Elke Gehring, Anke Leupold
Regie: Josef Faller
Künstlerische Mitarbeit: Thomas Werner
ab 5

ladislaus

Ladislaus und Annabella – Figuren- und Schauspiel nach dem gleichnamigen Kinderbuch-Klassiker von James Krüss

Was machen eigentlich die ganzen Dinge, die an Weihnachten in den Warenhäusern hocken bleiben und nicht verkauft werden? Zumindest der Bär Ladislaus und die Puppe Annabella sind traurig, nicht in einem Kinderzimmer gelandet zu sein. Das ist die charmante Idee eines Kindergedichtes von James Krüss aus dem Jahr 1957.
Das Buch zu dieser Vers-Geschichte findet die Spielerin in einem alten Koffer auf einem Dachboden… und schon verselbständigen sich die abgestellten Dinge, die da noch so vor sich hinstauben, werden zu brauchbaren Requisiten – mit denen das alte Buch auf der Bühne lebendig wird…

Spiel: Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 5

mutig

mutig, mutig – Offenes Figurenspiel mit Objekten nach dem Bilderbuch von Lorenz Pauli u. Kathrin Schärer.
c 2006 Atlantis, ein Imprint der Orell Füssli AG, Schweiz, Alle Rechte vorbehalten

Zwei Freundinnen haben sich zum Baden verabredet. Die eine will, dass sie zusammen  vom 5-Meter-Turm springen – da hat die andere gleich gar keine Lust mehr auf den Badeausflug. Als die Stimmung zu kippen droht, versucht die eine die andere wieder aufzumuntern und plötzlich entstehen aus den Dingen, die die zwei so bei sich haben und die sie umgeben, Figuren und Plätze…Und schon sind sie mittendrin in der Geschichte, in der sich Frosch, Maus, Spatz und Schnecke zu einer Mutprobe am Weiher zusammenfinden.

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 5

oma_frieder

Oma und Frieder Eine Lesung von Geschichten aus den bekannten Büchern von Gudrun Mebs, mit Figurenspiel.

In einer kurzweiligen Stunde hören Groß und Klein von den Erlebnissen aus dem turbulenten Alltag von Frieder und seiner Oma. Spannend und lustig wird es, wenn die beiden dann sogar höchstpersönlich hinter der Lesetischkante auftauchen!

Lesung und Spiel: Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 5

kaiser

Des Kaisers neue Kleider – nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Ein eitler Kaiser, zwei ratlose Minister, zwei clevere Betrüger, ein einfältiges Volk – und ein Kind, das mit einem Satz die ganze Wahrheit ans Licht bringt.

Figuren- und Schattenspiel
Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Dramaturgische Beratung: Thomas Werner und Sven Mathiasen
Regie: Josef Faller
ab 5

Fuehrung_mit_Figuren
Führung mit Figuren I – Theater Ferdinande zeigt Kindern den römischen Tempelbezirk


Der betagte Allgäuer Dichter Josef Guggenmos besucht seit unzähligen Jahren mit seinem Freund, dem ehrenwerten Uhu-Schuhu, den Archäologischen Park Cambodunum (APC) Kempten. Hier begeben sich die beiden auf die Spuren der alten Geschichten um die römische Götterwelt und begegnen  im Garten der Hesperiden einigen Göttern wie Herkules und Atlas höchstpersönlich!

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 6

Presse_ZumsteinhausFührung mit Figuren II – Theater Ferdinande zeigt Kindern das Kempten-Museum im Zumsteinhaus

Wenn es dem ehrenwerten Uhu-Schuhu im APC zu kalt wird – trifft er sich regelmässig mit seinem alten Weggefährten, Josef Guggenmos – bei Zumsteins im Kempten-Museum! Dort erkunden sie gemeinsam mit den Kindern die Kemptener Stadtgeschichte und treffen wieder auf den einen oder anderen Zeitgenossen – wie den Jungen Konrad, der vor 500 Jahren in einem der Häuser am St-Mang-Platz gewohnt hat und dessen Murmeln, mit denen er damals gespielt hat, die Kinder heute im Museum bestaunen können.

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 6

Kl_Thermen_GP
Führung mit Figuren III – Theater Ferdinande zeigt Kindern die Kleinen Thermen im APC

Die beiden alten Freunde, der ehrenwerte Uhu-Schuhu und der Allgäuer Dichter Josef Guggenmos versuchen zwischen den alten Mauerresten herauszufinden, wie so eine Badeanstalt vor 2.000 Jahren genutzt wurde. Glücklicherweise treffen sie auf die Eine oder den Anderen aus dieser Zeit, die ihnen Auskunft geben können. So begrüßt sie Vitruv, der alte Architekt. Und auch der Thermenpächter Flavius hat einiges zu erzählen…

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 6

2 Gärtner

Der Gärtner – Große Hand, kleine Blume

Der Gärtner – geführt von zwei Spielerinnen, kommt bei Strassenfesten oder anderen Veranstaltungen (günstiger Weise im Freien) daher, begrüßt still – aber nicht ohne Wirkung, die Menschen, die ihm begegnen und schenkt ihnen  eine Blume aus seinem Korb. Nicht mehr und nicht weniger – für die Leute – groß wie klein – ein ganz ungewöhnliches Erlebnis.

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller

Schneemann_Presse
Der Schneemann – Offenes Tischfigurenspiel

Was, wenn ein Schneemann feststellt, dass er gar nicht so still und stumm im Garten stehen muss, sondern höchst lebendig die Welt entdecken kann? Noch dazu erfährt er vom ehrenwerten Uhu-Schuhu eine ganz unglaubliche Geschichte und er macht sich sogleich auf die Suche… Wonach? Das erfährt man in diesem kleinen feinen Winterstück.

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
Ab 4

Das Löwenbild

Das Bild – Offenes Figuren- und Schattenspiel

In einer Ausstellung schaut sich ein Mädchen ein Gemälde an und fragt sich, was da wohl geschieht. Plötzlich steigen die Figuren aus dem Rahmen und so werden die Dargestellten aus dem Bild – ein Mönch und ein Löwe – in einer Geschichte auf der Bühne lebendig…

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 5

Einer_für Alle_Alle_für Einen_Presse

Einer für Alle – Alle für Einen – Schattenspiel, nach dem Buch von B. Weninger u. E. Tharlet

Eine lahmende, aber im Denken pfiffige Maus trifft auf den fast blinden, aber riechstarken Maulwurf – gemeinsam ziehen sie in die Welt und begegnen noch so manch anderem Besonderen…
Ein Schattenspiel – mit Geräuschen und Musik untermalt – das von den Stärken und Schwächen des Einzelnen – und der Kraft der Gemeinschaft erzählt.

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 4

Hans_Presse
Hans im Glück – Tischfigurenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm

„So glücklich wie ich“, rief Hans aus, „gibt es keinen Menschen unter der Sonne!“ Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort …
In diesem gespielten, gesungenen und erzählten Märchen von Haben und Sein, wird das Publikum vor die alte Frage gestellt: Ist Hans nun klug oder ein Dummkopf, wenn er sein verdientes Gold solange tauscht, bis er nichts mehr hat beziehungsweise von aller Last befreit ist?

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 5

Drosselbart_Ferdinande

König Drosselbart – Figuren- und Schauspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm

An einem flauen Markttag nehmen zwei Marktfrauen zwar nicht einen Pfennig ein, aber dafür erinnern sie sich miteinander an eine alte Geschichte und staunen, in was sich ihr Waren-Sortiment aus Körben, Wollknäueln und Tischdecken so verwandeln lässt! Gemeinsam spielen, singen und erzählen sie das Märchen von der schönen, aber hochmütigen Prinzessin, die von einem schlauen König so manches lernt…

Spiel: Elke Gehring und Anke Leupold
Regie: Josef Faller
ab 5